AUSSTELLUNG: »immer wieder Neues«

Fünf Künstlerinnen und ein Künstler des BBK Stade-Cuxhaven (Bund Bildender Künstlerinnen und Künstler) haben sich zusammengefunden, um ihre Kunst mit dem Titel »immer wieder Neues« in der Burg zu präsentieren. Dabei geht es um sehr unterschiedliche Sujets des Kunstbereichs.

Politisch-satirisches KABARETT: »Pölitz allein im Haus«

PROGRAMMÄNDERUNG: Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. Und die Zeiten sind im Moment alles andere außer gewöhnlich.

Nachdem aber Olaf Scholz kürzlich von einer „Zeitenwende“ sprach, erinnerte sich Hans-Günther Pölitz an die „Wendezeit“ und dachte: „Wenn de Zeiten schon wieder am Wenden sind, ist es Zeit, dass man sich ihnen zuwendet und seine Gedanken macht.“

MARTINSSPIEL vor der Burg

»Wir feiern Sankt Martin« – Eine gemeinsame Veranstaltung des Fördervereins der Grundschule »ABC-­Kiste« e.V. und dem Kultur- und Heimatverein Burg zu Hagen im Bremischen e.V.

JAZZKONZERT mit Peer Baierlein

Als Komponist, Dirigent, Arrangeur und Jazztrompeter feiert der Wahlhamburger Peer Baierlein mit Authentizität und unbekümmerter Kreativität international Erfolge. Auf der Burg zu Hagen begleitet ihn nun Sophia Oster, die 2018 erste Stipendiatin aus dem Bereich Jazz der Hamburger Franz-Wirth-Stiftung war und trotz ihres jungen Alters bereits zweimal für den Jazz-Baltica Preis nominiert wurde.

KINDERTHEATER »Sophia und der Wichtel«

»In diesem Jahr klappt es!«, nimmt sich Sophia vor. In diesem Jahr will sie ihn sehen: ihren Weihnachtswichtel Alfred. Aber einen Weihnachtswichtel darf man nicht sehen, denn dann fühlt er sich gestört und kommt vielleicht im nächsten Jahr nicht wieder. Doch der Wunsch ist so groß, dass Sophia ihren Wichtel Alfred am Abend seiner Abreise überrascht. Und das hat weitreichendere Folgen als Sophia dachte:

ADVENTSKONZERT mit Maries Wedding Trio

Es erwartet Sie ein stimmungsvolles Adventskonzert schottisch irischer Weihnachtslieder sowie traditioneller Musik mit dem Maries Wedding Trio. Lieder, Balladen und Tänze voller Lebensfreude, skurrilen Geschichten, Glück und Unglück und sehr viel Humor sind schon immer Teil der schottischen und irischen traditionellen Musik gewesen. Auch an Weihnachtslieder dürfen Sie sich an diesem Nachmittag erfreuen.