Bestellung/Reservierung der Tickets ist ebenfalls über 

 EVENTIM  möglich.

Kartenzahlung der Tickets in der Burg ist ab 10 EUR auch mit den Debitkarten (nicht Kreditkarten wie Mastercard oder VISA) der Banken möglich.

Klassisches Weihnachtskonzert

Es erwartet Sie am 2. Adventssonntag im ersten Teil ein klassisches Programm mit dem Adagio & Allegro von R. Schuhmann und der Sonate in F-Dur, Op. 120/1 von Johannes Brahms. Im zweiten Teil dürfen Sie sich über ein weihnachtlich festliches Programm freuen.

LESUNG: Wir Kinder des 20. Juli

Lesung mit Tim Pröse: Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes erinnert SPIEGEL-Bestsellerautor Tim Pröse an die letzten Helden gegen Hitler. Er ist vielen von ihnen und einigen ihrer Nachkommen selbst begegnet und hat sie lange begleitet.

KINDERTHEATER: Das Sternenmännlein

Eine Geschichte über einen Zwerg, der ganz GROß rauskommt für alle ab 4 Jahren. Was machen zwei Erzählzwerge, um ganz GROß rauszukommen? Sie erzählen ein großartiges Märchen. Vom Sternenmännlein zum Beispiel, das fantastische Geschichten von den Sternen vorträgt – zur Freude aller Dorfbewohner und zu seinem eigenen Glück.

KABARETT: Reusch rettet 2024

Dieses Jahr, 2024, war endlich mal ein tolles Jahr! NEIN. 2024 war endlich mal vorbei. Das ist das Positive. Der Rest sind die »Drei großen T« : Terror, Trump und trohende Rechtschreibschwäche. Was wird aus der Ukraine? Nahost? Was wird aus der Achtsamkeit, der Schuldenbremse, der Fischerhelene? Warum konnten 2024 die Pariser Olympia nicht verhüten?

MUSIKTAGE – Tag 1: »Rites de Passage« mit Anastassiya Dranchuk

Anastassiya Dranchuk wurde mit mehreren internationalen sowie nationalen Preisen bei renommierten Wettbewerben ausgezeichnet. Im Frühjahr 2023 erschien ihr viel gelobtes Debut-Album, das in drei Kategorien für den renommierten Opus-Klassik nominiert wurde.

MUSIKTAGE – Tag 2: Musical & More mit Gerrit Hericks und Sängerin

Musical & More – Das ultimative Musical-Erlebnis mit Gerrit Hericks und Sängerin. Große Musicals ganz nah: Erleben Sie die bekanntesten Melodien aus Musicals wie »Cabaret« »Wicked«, »Frozen« oder »Tanz der Vampire«. Stimmgewaltig und hautnah präsentiert Ihnen Gerrit Hericks einen unvergesslichen Abend. Doch Gerrit bestreitet den Abend natürlich nicht allein. Der weibliche Gesangspart bei »Musical & More« wird wechselnd mit einer hochkarätigen Sängerin besetzt, welche Gerrit nach entsprechender Verfügbarkeit auswählt.

Ausstellungswechsel für »Magie der Farblosigkeit«

Wegen eines Ausstellungswechsels bleibt die Burg zu Hagen in der Zeit vom 17. bis 29. März 2025 geschlossen. Informationen und Tickets sind jedoch weiterhin zu den üblichen Öffnungszeiten erhältlich. Wir freuen uns ab dem 30. März wieder viele Besucher zur Ausstellung »Magie der Farblosigkeit« in der Burg begrüßen zu dürfen!

SPRECHKUNST: Lyrik aus dem Hut mit Anna Magdalena Bössen

TOD, LEBEN, LIEBE, LACHEN – Lyrik aus dem Hut als exklusives Abendprogramm. In vier Runden entscheiden Sie, welche Werke Sie hören möchten: Zu den Themen Tod, Lebens(Weisheit), Liebe und (Drüber)Lachen. Entscheiden Sie mit, welche Texte, Balladen und Gedichte den Raum erobern dürfen.

Gedenkmarsch vom Denkort Bunker Valentin zur Gedenkstätte Lager Sandbostel

Veranstaltungshinweis: Der Gedenkmarsch „Steps to Remember 2025“ ist eine bewegende Reise in die Vergangenheit, die den 80. Jahrestag des grausamen Todesmarsches von KZ-Häftlingen in Erinnerung ruft. Mit diesem Marsch setzen wir ein klares Zeichen gegen das Vergessen der Verbrechen des Nationalsozialismus. Auf der historischen Strecke von Bremen nach Sandbostel, die über vier Tage begangen wird, schaffen wir Raum für Auseinandersetzung, Reflexion und Austausch.

BURGAKADEMIE mit dem Vortrag: Gewaltbedingte Migration – Was ist das?

Unter der Schirmherrschaft der Nds. Innenministerin Frau Behrends, findet am 24. April 2025 auf der Strecke von Farge nach Sandbostel ein Gedenkmarsch anlässlich des im April 1945 stattgefunden KZ Todesmarsches statt.

Die erste Station wird am Abend des 24. April 2025 die Ortschaft Hagen im Bremischen sein. Im Rahmen der Burgakademie unterstützt der Kultur- und Heimatverein diese Veranstaltung mit diesem wichtigen gesellschaftlichen Fachvortrag mit dem renommierten Migrationsforscher Prof. Dr. Jochen Oltmer von der Universität Osnabrück.