Stele 1

Christianisierung durch Karl den Großen

In dieser Zeit führen die heidnischen sächsischen Stämme ein freies, wenn auch karges Leben in dieser Region. Doch dann regiert der Frankenkönig Karl der Große und er will ein neues Herrschaftsgebiet für sich gewinnen. Er sichert in seinem fast 30 jährigen Eroberungszug gegen die Sachsen seine Grenzen nach Norden. Um seinen Machteinfluss zu erhalten, wählt Karl der Große die Regierungsform des Erzbistums mit Sitz in Bremen. Die Christianisierung des gesamten Elbe-Weser-Raumes beginnt. Von der Burg zu Hagen gibt es noch nichts zu sehen, aber die Bramstedter Kirche wird von Missionaren Karls des Großen aus Holz errichtet …

Mitgliederversammlung 2024

Liebe Mitglieder, auch diesmal wollen wir wieder das vergangene Jahr Revue passieren lassen und Ihnen einen Überblick über die Arbeit des Vorstandes und die finanzielle Entwicklung des Kultur- und Heimatvereins geben. Ganz besonders herzlich bedankt sich der Vorstand an dieser Stelle bei allen ehrenamtlichen Helfern und Spendern aus den Reihen der Mitglieder, ohne die unsere Arbeit …

Mehr erfahren »

6.6.2021 | Eröffnung Projekt Burgallee »Geschichte erleben«

Nach vielen Monaten anstrengender und aufwändiger Arbeit konnten wir unser ehrgeiziges Projekt »Geschichte erleben – Zeitachse historische Burgallee in Hagen im Bremischen« nun erfolgreich fertig­stellen.  Dieser Erfolg ist der Unterstützung vieler engagierter Personen und Institutionen geschuldet, insbesondere natürlich der großzügigen Förderung durch Sponsoren. Wir finden, das Burgallee-­Projekt ist in jeder Beziehung großartig geworden.  Ab dem …

Mehr erfahren »

Kulturarbeit in Hagen – mit einer Bürgerinitiative fing es an

Der Kultur- und Heimatverein der Burg zu Hagen besteht seit mittlerweile 30 Jahren; er ging aus einer Fusion des Heimatvereins mit dem 1978 gegründeten Burgverein hervor. Ein Rückblick.

Hagen. Der Schauspieler Will Quadflieg war zu Gast, der Schriftsteller Walter Kempowski ebenfalls. In jüngster Zeit zählte die Auslandskorrespondentin Antonia Rados genauso zu den Gästen wie der Schauspieler und Musiker Stefan Jürgens oder der Musiker und Autor Sebastian Krumbiegel: Viele große und bekannte Namen waren in den vergangenen 30 Jahren in den Programmheften der Burg zu Hagen zu finden. Das kulturelle Angebot mit Konzerten, Lesungen, Kabarett, Theater und Ausstellungen hat sich als ein Garant für hochwertige Unterhaltung etabliert.

Mehr erfahren »