
Familie Rasch hat ein Faible für historische Hulla-Motorräder. Zwei ihrer Maschinen sind in der Ausstellung zu sehen.
(Beitrag verfügbar bis 15.2.2027)
101 Künstlerinnen und Künstler aus 37 Ländern zeigen zurzeit in der Burg zu Hagen im Bremischen, was sich aus Papier alles machen lässt: filigraner Wandschmuck, Schalen aus Tausenden gefalteten Blättchen und sogar Kleidung. Die IAPMA ist eine Vereinigung internationaler Papierkünstler, die in Hagen ihre Kunstwerke zeigt. Eine deutschlandweit einzigartige Ausstellung.
(Beitrag verfügbar bis 15.6.2026)
Liebe Mitglieder, auch diesmal wollen wir wieder das vergangene Jahr Revue passieren lassen und Ihnen einen Überblick über die Arbeit des Vorstandes und die finanzielle Entwicklung des Kultur- und Heimatvereins geben. Ganz besonders herzlich bedankt sich der Vorstand an dieser Stelle bei allen ehrenamtlichen Helfern und Spendern aus den Reihen der Mitglieder, ohne die unsere Arbeit …
Der Kultur- und Heimatverein der Burg zu Hagen im Bremischen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte Aufsichtskräfte (m/w/d) in Teilzeit für den Burgdienst.
Hagen. Von Frankreich über Tschechien und Argentinien nach Deutschland: Das Klavierduo Cherepanov nahm die Konzertgäste in der Hagener Burg mit auf eine kleine Reise. Mit Werken von Debussy, Dvořák, Piazzolla und Brahms ging es durch die Welt der Musik. Emotional wurde es bei einem musikalischen Halt in der Ukraine.
Der Kultur- und Heimatverein »Burg zu Hagen im Bremischen e.V.« engagiert sich seit 1998 für den Schutz und Erhalt, sowie die Wiedervernässung des Hagener Königsmoores in der Gemeinde Hagen im Bremischen im Landkreis Cuxhaven. Das Hagener Königsmoor ist ein Komplex von ca. 200 ha, welcher durch Hochmoordegenerationsstadien, Wiedervernässungsflächen und anliegendes nasses Grünland gekennzeichnet ist. Das …
Nach vielen Monaten anstrengender und aufwändiger Arbeit konnten wir unser ehrgeiziges Projekt »Geschichte erleben – Zeitachse historische Burgallee in Hagen im Bremischen« nun erfolgreich fertigstellen. Dieser Erfolg ist der Unterstützung vieler engagierter Personen und Institutionen geschuldet, insbesondere natürlich der großzügigen Förderung durch Sponsoren. Wir finden, das Burgallee-Projekt ist in jeder Beziehung großartig geworden. Ab dem …
Schüler hauchen alter Burg neues Leben ein. Historische Burg geht digitale Wege: Schüler aus Hagen im Bremischen beleben die Burg im Königsmoor. Gedreht wurden von der Schülerschaft zehn Zeitreisefilme, die per QR-Code über das Handy abrufbar sind.
Beitrag ansehenDer Kultur- und Heimatverein der Burg zu Hagen besteht seit mittlerweile 30 Jahren; er ging aus einer Fusion des Heimatvereins mit dem 1978 gegründeten Burgverein hervor. Ein Rückblick.
Hagen. Der Schauspieler Will Quadflieg war zu Gast, der Schriftsteller Walter Kempowski ebenfalls. In jüngster Zeit zählte die Auslandskorrespondentin Antonia Rados genauso zu den Gästen wie der Schauspieler und Musiker Stefan Jürgens oder der Musiker und Autor Sebastian Krumbiegel: Viele große und bekannte Namen waren in den vergangenen 30 Jahren in den Programmheften der Burg zu Hagen zu finden. Das kulturelle Angebot mit Konzerten, Lesungen, Kabarett, Theater und Ausstellungen hat sich als ein Garant für hochwertige Unterhaltung etabliert.