Bestellung/Reservierung der Tickets ist ebenfalls über 

 EVENTIM  möglich.

Kartenzahlung der Tickets in der Burg ist ab 10,00 EUR auch mit den Debitkarten (nicht Kreditkarten wie Mastercard oder VISA) der Banken möglich.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

BURGAKADEMIE mit dem Vortrag: Gewaltbedingte Migration – Was ist das?

24. April 2025 | 19:00

Foto: © Michael Gründel/NOZ

Vertreibungen, Deportationen und Fluchtbewegungen sind kein Spezifikum der Gegenwart. So ist etwa das 20. Jahrhundert bereits früh als das »Jahrhundert der Flüchtlinge« bezeichnet worden, später galten die 1980er Jahre als »Jahrzehnt der Flucht«. Mit guten Gründen könnten auch die 2010er oder die 2020er Jahre so oder ähnlich benannt werden. Dieser Vortrag will die Bedingungen, Formen und Folgen der räumlichen Mobilisierung von Menschen durch Gewalt in Geschichte und Gegenwart verdeutlichen und die Hintergründe von Vertreibungen, Deportationen und Fluchtbewegungen mit Bezug auf europäische und deutsche Beispiele erklären. Dabei sollen auch die Todesmärsche des Jahres 1945 in den Kontext der gewaltbedingten Migration eingeordnet werden.

Unter der Schirmherrschaft der Nds. Innenministerin Daniela Behrens, findet am 24. April 2025 auf der Strecke von Farge nach Sandbostel ein Gedenkmarsch anlässlich des im April 1945 stattgefundenen KZ Todesmarsches statt. Die erste Station wird am Abend des 24. April 2025 die Ortschaft Hagen im Bremischen sein. Im Rahmen der Burgakademie unterstützt der Kultur- und Heimatverein diese Veranstaltung mit dem wichtigen gesellschaftlichen Fachvortrag des renommierten Migrationsforschers Prof. Dr. Jochen Oltmer der Universität Osnabrück.

Die Projektpartner sind: Denkort Bunker Valentin, Stiftung Lager Sandbostel, Landeszentrale für politische Bildung, Polizei Bremen, Polizeiinspektionen Verden/Osterholz, Cuxhaven, Oldenburg, Lüneburg und Ritenburg sowie Polizeiakademie Niedersachen, Internationale Friedensschule, Technisches Hilfswerk, Rotes Kreuz, Berufsbildende Schulen Osterholz-Scharmbeck, Gemeinde Hagen im Bremischen sowie Kultur- und Heimatverein Burg zu Hagen im Bremischen. 

19:00 bis 19:45 Uhr – Musikalische Einstimmung mit dem Musikleistungskurs des Schulzentrums Geschwister Scholl aus Bremerhaven.

20:00 Uhr Vortrag durch Prof. Dr. Jochen Oltmer von der Universität Osnabrück.

Kosten: Der Eintritt ist frei.