Bestellung/Reservierung der Tickets ist ebenfalls über 

 EVENTIM  möglich.

Kartenzahlung der Tickets in der Burg ist ab 10 EUR auch mit den Debitkarten (nicht Kreditkarten wie Mastercard oder VISA) der Banken möglich.

OPEN-AIR-LESUNG von David Safier: Vorstellung seines Krimis: »Miss Merkel«

Burg zu Hagen Burgallee 1, Hagen im Bremischen, Niedersachsen, Deutschland

Was macht Angela Merkel, wenn sie in Rente geht? Sie löst Kriminalfälle.

Wir schreiben das Jahr 2022. Angela ist seit sechs Wochen in Rente und mit Mann und Mops in die Uckermark gezogen. Nach dem turbulenten Leben in Berlin fällt es ihr jedoch schwer, sich auf das beschauliche Landleben einzulassen. Als aber der Freiherr Philipp von Baugenwitz vergiftet und bekleidet mit Ritterrüstung in einem von innen verriegelten Schlossverlies gefunden wird ...

SZENISCHE LESUNG: Jens Wawrczeck liest »Die Vögel«

Burg zu Hagen Burgallee 1, Hagen im Bremischen, Niedersachsen, Deutschland

Jens Wawrczeck – der Mann, der zu viel wusste. Jedenfalls so viel über Alfred Hitchcock und seine Filme, dass er es nicht mehr für sich behalten kann! Ein verdächtig spannender Abend für Hitchcock-Fans, Literatur-Freaks, Cineasten und alle, die berüchtigt sind für ihre Liebe zu guter Unterhaltung und einer perfekten Leseperformance! Willkommen zu HITCH UND ICH!

LESUNG »Alexander Dettmar trifft Vincent van Gogh«

Unter dem Titel »Alexander Dettmar trifft Vincent van Gogh« wird der Künstler am 21. Mai 2023, um 15:00 Uhr im Hagener Burgsaal eine Lesung geben. Der Ernst Barlach Preisträger sagt von sich selbst: »Van Gogh hat mich angezündet.«

AUTORENLESUNG »Besser allein als in schlechter Gesellschaft«

Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die spanische Grippe, das KZ und ihre norditalienische Schwiegermutter überlebte. Von einer so liebevollen wie eigensinnigen Beziehung. Und davon, wie man lernt, das Leben anzunehmen.

Burg-Akademie mit Michael Lüders: »Moral über Alles?«

»Wir sind die Guten!« Die Sanktionspolitik gegenüber Russland hat Deutschland in die schwerste Wirtschaftskrise seit Bestehen der Bundesrepublik gestürzt. Obwohl die hohe Inflation vor allem die Ärmsten unseres Landes vor existenzielle Herausforderungen stellt, und wir infolge der Rezession massive gesellschaftliche Verwerfungen und ein weiteres Erstarken rechtspopulistischer Kräfte zu befürchten haben, hält die Bundesregierung an ihrem Zeitenwende-Kurs fest.

»Zeit, sich aus dem Staub zu machen«: AUTORENLESUNG mit Andrea Petković

Andrea Petković ist einem breiten Publikum nicht nur als Weltklasse-Tennisspielerin bekannt, mit ihrem Debüt »Zwischen Ruhm und Ehre liegt die Nacht« hat sie sich auch als neue Stimme in der Literaturszene etabliert. In ihrem aktuellen Buch verarbeitet sie den großen Bruch in ihrem Leben: den Ausstieg aus dem Profisport.

LESUNG: Wir Kinder des 20. Juli

Lesung mit Tim Pröse: Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes erinnert SPIEGEL-Bestsellerautor Tim Pröse an die letzten Helden gegen Hitler. Er ist vielen von ihnen und einigen ihrer Nachkommen selbst begegnet und hat sie lange begleitet.

SPRECHKUNST: Lyrik aus dem Hut mit Anna Magdalena Bössen

TOD, LEBEN, LIEBE, LACHEN – Lyrik aus dem Hut als exklusives Abendprogramm. In vier Runden entscheiden Sie, welche Werke Sie hören möchten: Zu den Themen Tod, Lebens(Weisheit), Liebe und (Drüber)Lachen. Entscheiden Sie mit, welche Texte, Balladen und Gedichte den Raum erobern dürfen.

Gedenkmarsch vom Denkort Bunker Valentin zur Gedenkstätte Lager Sandbostel

Veranstaltungshinweis: Der Gedenkmarsch „Steps to Remember 2025“ ist eine bewegende Reise in die Vergangenheit, die den 80. Jahrestag des grausamen Todesmarsches von KZ-Häftlingen in Erinnerung ruft. Mit diesem Marsch setzen wir ein klares Zeichen gegen das Vergessen der Verbrechen des Nationalsozialismus. Auf der historischen Strecke von Bremen nach Sandbostel, die über vier Tage begangen wird, schaffen wir Raum für Auseinandersetzung, Reflexion und Austausch.